Venensprechstunde – Diagnose und Behandlung von Venen
Venenprobleme betreffen viele Menschen, unabhängig vom Alter. Beschwerden wie schwere Beine, geschwollene Knöchel oder sichtbare Krampfadern sollten nicht unterschätzt werden. Eine frühzeitige Diagnose kann nicht nur Beschwerden lindern, sondern auch schwerwiegende Komplikationen vorbeugen. Deshalb bietet die HCG Klinik in Zürich eine spezialisierte Venensprechstunde an, bei der modernste Diagnose- und Behandlungsmethoden zum Einsatz kommen.
Was ist eine Venensprechstunde?
Die Venensprechstunde ist eine spezialisierte Sprechstunde zur Abklärung und Behandlung von Venenleiden. Dabei wird individuell auf die Beschwerden und Vorerkrankungen der Patientinnen und Patienten eingegangen. Im Fokus stehen chronisch-venöse Insuffizienz, Krampfadern (Varizen), Besenreiser sowie thrombotische Erkrankungen.
Die Venensprechstunde der HCG Klinik erlaubt eine gezielte und effektive Behandlung durch erfahrene Fachärzte im Bereich der Phlebologie. Dank moderner Medizintechnik erfolgt die Untersuchung schmerzfrei und nicht-invasiv.
Moderne Diagnoseverfahren für präzise Ergebnisse
Zur Diagnostik setzt die HCG Klinik auf bewährte und innovative bildgebende Verfahren. Hierzu zählen insbesondere die Duplexsonografie (Farb-Ultraschall), mit der sich der Zustand der Venen in Echtzeit untersuchen lässt. Diese Methode ist besonders hilfreich, um den Blutfluss in den Beinvenen zu beurteilen und krankhafte Veränderungen wie Klappenschwächen oder Verschlüsse rechtzeitig zu erkennen.
Weiterhin werden bei Bedarf ergänzende Untersuchungen wie Lichtreflexionsrheografie oder Photoplethysmografie eingesetzt, um zusätzliche Informationen zur Venenzirkulation zu erhalten.
Behandlungsmöglichkeiten in der HCG Klinik
Je nach Schweregrad der Erkrankung bietet die HCG Klinik ein individueller Therapieplan. Mögliche Behandlungsoptionen umfassen:
- Konservative Therapie mit Kompressionsstrumpfversorgung
- Minimal-invasive Verfahren wie endovenöse Lasertherapie oder Radiofrequenzablation
- Sklerotherapie (Verödung von Besenreisern und kleineren Krampfadern)
- Operative Eingriffe wie die klassische Stripping-Operation bei ausgeprägten Befunden
Dank ambulanter und schonender Verfahren können die meisten Patienten ihren Alltag kurzfristig wieder aufnehmen. Die Nachsorge spielt dabei eine zentrale Rolle, um nachhaltige Therapieerfolge zu sichern.
Warum Sie Ihrer Venengesundheit Aufmerksamkeit schenken sollten
Oft bleiben Venenleiden zu lange unbehandelt, da erste Anzeichen wie Schweregefühl oder Spannungsgefühl in den Beinen nicht ernst genommen werden. Doch unbehandelte Krampfadern können zu Komplikationen wie Hautveränderungen, offenen Beinen oder Thrombosen führen. Eine frühzeitige Diagnose in einer spezialisierten Venensprechstunde kann dies verhindern.
Ihre Spezialisten in Zürich – Die HCG Klinik
In der HCG Klinik in Zürich stehen erfahrene Fachärzte für Venenerkrankungen zur Verfügung. Die Kombination aus medizinischer Expertise, modernster Technik und individueller Betreuung macht die Klinik zu einer der ersten Adressen für die Behandlung von Venenerkrankungen in der Schweiz.
Möchten Sie mehr über unsere Venensprechstunde erfahren oder einen Termin vereinbaren? Besuchen Sie unsere Website unter
Venensprechstunde – Diagnose und Behandlung von Venenerkrankungen oder kontaktieren Sie uns direkt.
Kontakt zur HCG Klinik
Adresse:
Lochmannstrasse 2
CH-8001 Zürich
Telefon: +41 (0) 43 343 97 30
Die HCG Klinik freut sich, Sie kompetent und einfühlsam auf dem Weg zu gesunden Venen zu begleiten.