Die Blepharoplastik ist eine bewährte Methode zur Korrektur von erschlafften Augenlidern und überschüssiger Haut im Augenbereich. Eine Augenlidstraffung hilft, den Blick wacher und jugendlicher erscheinen zu lassen, indem Schlupflider und Tränensäcke entfernt oder reduziert werden. Der Eingriff kann sowohl am Oberlid als auch am Unterlid erfolgen und sorgt für eine nachhaltige Verjüngung der Augenpartie.
Wann ist eine Augenlidstraffung sinnvoll?
Durch den natürlichen Alterungsprozess kann es zu einer Erschlaffung der Lidhaut kommen, die das Gesicht müde und abgespannt wirken lässt. Eine Blepharoplastik ist besonders sinnvoll bei:
- Hängenden Oberlidern, die die Augen optisch verkleinern.
- Tränensäcken, die das Gesicht müde oder abgespannt erscheinen lassen.
- Sehbeeinträchtigungen, wenn überschüssige Haut das Sichtfeld einschränkt.
- Lid-Asymmetrien, die für ein harmonisches Gesamtbild korrigiert werden können.
Wie funktioniert eine Blepharoplastik?
Die Augenlidstraffung erfolgt ambulant unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose. Dabei wird ein feiner Schnitt entlang der natürlichen Lidfalte gesetzt, sodass Narben nach der Heilung kaum sichtbar sind. Überschüssige Haut, Fettpolster oder erschlaffte Muskulatur werden entfernt, um die Augenpartie zu glätten und zu verjüngen.
Oberlid- vs. Unterlidstraffung
- Oberlidstraffung – Entfernung überschüssiger Haut und Fettablagerungen zur Öffnung der Augenpartie.
- Unterlidstraffung – Reduktion von Tränensäcken und Fältchen für ein glatteres, jugendlicheres Erscheinungsbild.
Welche Vorteile bietet eine Augenlidstraffung?
Die Blepharoplastik bringt zahlreiche Vorteile mit sich, darunter:
- Verjüngung der Augenpartie und ein frischer, wacher Blick.
- Reduzierung von Schlupflidern und Tränensäcken.
- Verbesserung des Sichtfeldes bei funktionellen Einschränkungen.
- Eine dezente, narbenarme Korrektur mit natürlichem Ergebnis.
Wie lange dauert die Heilungsphase nach einer Blepharoplastik?
Nach einer Augenlidstraffung kann es zu leichten Schwellungen und Blutergüssen kommen, die in wenigen Tagen abklingen. Kühlende Maßnahmen unterstützen den Heilungsverlauf. Die Fäden werden nach etwa einer Woche entfernt, und normale Aktivitäten sind meist nach wenigen Tagen wieder möglich.
Welche Risiken gibt es bei einer Blepharoplastik?
Die Blepharoplastik gilt als sicherer Eingriff, dennoch können geringe Nebenwirkungen auftreten, darunter:
- Vorübergehende Schwellungen und Blutergüsse.
- Kurzfristige Trockenheit oder Spannungsgefühl in den Augen.
- In seltenen Fällen leichte Asymmetrien, die sich während der Heilung regulieren.
Die Augenlidstraffung sorgt für eine langfristige Verjüngung der Augenpartie. Die Ergebnisse der Blepharoplastik sind dauerhaft und tragen zu einem frischeren, wacheren Ausdruck bei. Eine persönliche Beratung mit einem erfahrenen Spezialisten hilft, die beste Behandlungsoption zu finden.