Hornzipfel, auch als perlige Papeln bekannt, sind harmlose, kleine Hautveränderungen, die sich entlang des Kranzrands oder um die Eichel herum bilden können. Sie sind nicht infektiös und nicht sexuell übertragbar. Obwohl sie keinerlei gesundheitliche Risiken darstellen, fühlen sich viele Männer durch ihr Erscheinungsbild gestört und erwägen eine Entfernung.
Warum entstehen Hornzipfel?
Die genaue Ursache für perlige Papeln ist nicht vollständig geklärt. Sie gelten als anatomische Variation, die besonders bei jungen Männern häufig vorkommt. Wichtig zu wissen ist, dass Hornzipfel nicht mit einer Krankheit oder unzureichender Hygiene in Verbindung stehen.
Behandlungsmethoden
Sollten sich Betroffene für eine Entfernung entscheiden, stehen mehrere Optionen zur Verfügung:
- Lasertherapie – eine präzise und narbenfreie Methode zur Entfernung.
- Kryotherapie – eine dermatologische Technik, die durch Kälte wirkt.
- Elektrokauterisation – Entfernung durch gezielte Hitze.
Unsere Experten beraten Sie umfassend und helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.